Bei den One Paper Escape Games haben wir das Erlebnis eines Escape Games so umgesetzt, dass es mit nur einem Blatt Papier funktioniert!
Einzigartig, abwechslungsreich und unaufwendig.
Die One Paper Escape Games bieten ein besonderes Erlebnis, ohne dass die Gruppenleitung aufwändige Vorbereitungen hat oder in viel Material investieren muss. Da die Games niederschwellig sind, brauchen die Spielenden keine biblischen Vorkenntnisse. Das macht sie vielfältig einsetzbar: z. B. als Auftakt oder Abschluss eines biblischen Themas, für eine normale Gruppenstunde im Teen-Kreis oder auf Freizeiten.
Seit vielen Jahren boomen Escape Games und unterschiedliche Verlage bringen regelmäßig neue Escape Games heraus. Sie sind perfekt geeignet, um eine kleine Abwechslung zum Alltag zu bringen und uns ein spannendes Abenteuer erleben zu lassen.
Das passt perfekt zusammen. In der Bibel gibt es viele Abenteuer und einiges zu entdecken. Wir glauben, dass durch die Verbindung aus Escape Games und Bibelgeschichten Neues spannender erlebt und Bekanntes neu erlebt und verstanden werden kann.
Das ist wirklich nicht leicht zu sagen. Wir haben so darauf geachtet, eine Vielfalt zu erzeugen, dass man sie schwer vergleichen kann. Spontan würde ich mich für das Game »Noahs Schreibtisch« entscheiden. Ich mag die Story des Spiels und wie sich das Blatt Papier zum Ende hin entwickelt.
In meiner eigenen Jugendarbeit fehlt mir manchmal die Zeit, etwas Besonderes vorzubereiten. Trotzdem möchte ich meinen Jugendlichen spannende Erfahrungen ermöglichen. Der Plan, das in größerer Form zur Verfügung zu stellen, entstand durch einen Gedankenanstoß von Ingo Müller mit seinem Game zum Christival. Mit dem Praxisverlag buch+musik haben wir den perfekten Partner gefunden.
Entweder nimmt man sich eine Geschichte und schaut, wie man diese in Rätsel einbinden kann, oder man hat eine Rätselidee und sucht sich dafür die passende Geschichte. Dabei muss die Grafik überhaupt nicht perfekt sein. Viel wichtiger ist eine sinnvolle Storyline der Rätsel. In unseren Online-Seminaren haben wir erlebt, dass dies überraschend gut und schnell möglich ist.
Meine Frau Wiebke und ich haben in früheren Projekten Teamarbeit lieben gelernt. Also haben wir unsere besten Freunde gefragt, mit denen wir in unserer Freizeit auch schon oft Escape Games gemacht haben. Für die One Paper Escape Games war es ein riesiger Gewinn, dass wir uns zu viert Gedanken machen und an den Ideen der anderen anknüpfen konnten.
Die ersten Spiele entstanden schnell. Dann kamen wir ins Stocken. Wir hatten gemerkt, wie unendlich groß das Potenzial der One Paper Escape Games ist. Jetzt sind wir froh, dass wir uns viel Zeit für die Vorbereitungen genommen haben und dass das Grafikteam die Ideen noch besser umsetzen konnte, als wir es erhofft hatten.
Ich liebe es, in eine spannende Geschichte einzutauchen und nach kreativen Lösungen zu suchen.
Die Lichter leuchten und der Duft von Lebkuchen liegt in der Luft. Es ist der 24. Dezember, als ich mein Weihnachtsgeschenk von meiner Frau Johanna auspacke. Es ist mehr als rätselhaft. Fast ein bisschen enttäuschend. Was soll das sein? Ein Gutschein für was genau? Ich weiß nicht so recht, ob ich mich freuen soll: Escape Game – mir steht die Ahnungslosigkeit ins Gesicht geschrieben.
Ein paar Monate später haben wir uns mit Freunden verabredet, um genau dieses Escape Game zu spielen. Keine Ahnung, was mich eigentlich erwartet. Nach einer Einführung stehen wir plötzlich in einem durchgestylten Raum, die Zeit läuft und in meinem Kopf beginnt ein Gedankenchaos. Nur 60 Minuten Zeit. Los, du musst suchen, suchen und sammeln, Infos, Nummern, Schlüssel, Codes, alles, was irgendwie Sinn ergibt. Adrenalin schießt durch meinen Körper. Die Faszination hat mich. Und dann: Vorbei! Mein erster Raum. Mission gescheitert. Trotzdem bin ich fasziniert. Am liebsten würde ich gleich das nächste Escape Game machen. Wir haben zwar die Aufgabe knapp nicht geschafft, aber in mir ging eine Tür auf. Es hat „Klick“ gemacht. Ich wünschte mir solche Spiele, Rätsel und Erfahrungen für die christliche Jugendarbeit, um Jugendliche und junge Erwachsene mit dieser Art des Spiels und der Bibel zu faszinieren, ihnen einzigartige Erfahrungen zu schenken und sie persönlich herauszufordern.
Es ist eine unvergessliche und oft auch immersive Erfahrung. Escape Games bieten eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam zu spielen, zusammenzuarbeiten und eine neue Art von Abenteuer zu erleben. Außerdem stärkt es die Teamfähigkeit. Escape Games stellen eine grundlegende Herausforderung dar, die starke Teamarbeit erfordert, um zu gewinnen. Dies ist eine gute Gelegenheit, Fähigkeiten wie Kommunikation, Planung und Zusammenarbeit zu entwickeln.
Escape Games erfordern Kreativität und Logik. Sie sind eine gute Gelegenheit, den Verstand zu trainieren und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Auch wenn nicht jede Idee zur Lösung beiträgt, ist sie wichtig für den Prozess oder die Gruppendynamik.
Escape Games stellen eine Herausforderung dar und können dabei helfen, das Selbstvertrauen zu steigern. Wenn Menschen merken, dass sie Probleme und Herausforderung lösen, erfahren sie Selbstwirksamkeit. Außerdem verbessern Escape Games die Konzentrationsfähigkeit und tragen dazu bei, den Geist auch in einer angespannten Situation zu schärfen.
Faktisch kann Jugendarbeit oft mit den professionellen Set-Designs der großen Anbieter nicht mithalten. Aber es gibt ganz viel, was Jugendarbeit grundsätzlich gut kann und auch im Bereich der Escape Games gefragt ist: Interaktion, Storyline, erfahrungsorientiertes Handeln, Spiele konzipieren und vieles mehr. Wenn wir diese elementaren Bestandteile eines Escape Games nutzen, können wir auch heute erfahrungsorientierte Jugendarbeit machen, für die Escape Games eine sehr attraktive, aufwändige, kreative und teambildende Methode sind. Ein paar Dinge sind dabei zu beachten:
Wenn du selbst ein Game entwickeln möchtest, was mit modernen Erfahrungen der Branche mithalten kann, beachtet möglichst viele der folgenden Facetten:
Nach aktuell ca. 50 professionellen Escape Games, etlichen selbst entwickelten Games kann ich sagen: Neben Fußball sind Live Escape Games mein Hobby Nr.1. Ich liebe es, immersiv in eine Welt abzutauchen, vor Herausforderungen gestellt zu werden und sie mit meinen Mitspielenden zu bewältigen. Ich mag den Moment, in dem es „klick“ macht, der Groschen fällt oder sich die Tür öffnet. Mich fasziniert, was in einer Gruppe passiert und möglich ist, wenn sie gemeinsam eine Herausforderung annimmt. Trage die Faszination für erfahrungsorientierte Jugendarbeit z. B. in Form eines Escape Games weiter! Nutze sie und schaffe Erlebnisse der besonderen Art.