Kühn, Andrea

Andrea Kühn

Andrea Kühn ist gelernte Erzieherin, hat eine theologische Ausbildung an der Evangelistenschule Johanneum absolviert und arbeitet seit 2011 im „Leuchtturm“, einem sozial-diakonischen Projekt in Güstrow/Mecklenburg-Vorpommern. Hier – wie überall sonst auf dieser Welt – gibt es viele Kinder (und Erwachsene), die Jesus Christus nicht kennen. Die Herausforderung, Gott in all seiner Größe, Macht und Liebe bekannt zu machen, ist ihre Motivation und bestimmt zugleich die Art, wie sie das Evangelium Gottes verkündet: einfach, lebensnah und kreativ – in Bildern, die die Menschen verstehen. Dafür sind Gegenstandsandachten eine großartige Methode.

Produkte von Andrea Kühn
  • So ein Ding (E-Book)
    So ein Ding (E-Book)

    Der christliche Glaube ist abstrakt und für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gar nicht immer leicht zu verstehen. Aber wenn man ihn mithilfe von Gegenständen erklärt, wird er schon viel

  • So ein Ding
    So ein Ding

    80 Gegenstände, mit denen Kinder ab 8 (fast) täglich zu tun haben, machen Zusammenhänge zwischen Glauben und Leben sichtbar. So transportieren Brotdose, Zahnbürste, Toilette und andere Dinge

  • So ein Ding 3
    So ein Ding 3

    66 Tiere machen als Teil der Schöpfung Zusammenhänge zwischen dem christlichen Glauben und dem Leben sichtbar. So werden Ameise, Eisbär, Hamster, Kopflaus, Zebra u. a. für Kinder ab 8 zum

  • So ein Ding 3 (E-Book)
    So ein Ding 3 (E-Book)

    Der christliche Glaube ist abstrakt und für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gar nicht immer leicht zu verstehen. Aber wenn man ihn mithilfe von Tieren erklärt, wird er schon viel

  • So ein Ding 2
    So ein Ding 2

    80 Gegenstände, mit denen Kinder ab 8 Jahren (fast) täglich zu tun haben, machen Zusammenhänge zwischen Glauben und Leben sichtbar. So transportieren Besen, Schlüssel, Whatsapp und andere Dinge

  • So ein Ding 2 (E-Book)
    So ein Ding 2 (E-Book)

    Der christliche Glaube ist abstrakt und für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gar nicht immer leicht zu verstehen. Aber wenn man ihn mithilfe von Gegenständen erklärt, wird er schon viel