CrossMove
Henrik Struve (Herausgegeben von), Saskia von Münster (Herausgegeben von)

CrossMove

Sport bewegt Menschen – eine Chance für Gemeinden und Verbände

Dieses gemeindepädagogische Handbuch verknüpft Religionspädagogik und Sportpädagogik mit Blick auf die praktische Arbeit und erschließt neue Handlungsfelder für Kirchen, Gemeinden und Verbände.

Beiträge von Expertinnen und Experten aus Theologie, Sportwissenschaft und Pädagogik stellen die Grundlagen dar:

•In welchem Verhältnis stehen Theologie, Sport und Mensch zueinander?
•Welchen Stellenwert hat Sport für verschiedene Ziel- und Altersgruppen?
•Welche Handlungsfelder ergeben sich vor Ort?
•Welche sportbezogenen Angebote sind angemessen und passend?

Der Praxisteil beschreibt erprobte Angebote für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen, die zeigen, wie sport- und religionspädagogische Anliegen in der kirchlichen und verbandlichen Bildungsarbeit gemeinsam umsetzbar sind.

CrossMove führt Kirche und Sport in Theorie und Praxis zukunftsweisend zusammen.
CrossMove motiviert (verantwortlich) Mitarbeitende mit einer Leidenschaft für Sport, Glaube und Menschen zu neuen, bewegenden Angeboten, die die Chance bieten, Bewegung als Raum der Gottesbegegnung zu erfahren.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Grundlagen
- Vorbemerkungen

Theologische, ethische, historische und soziologische Grundlagen
- Sport als Ort der Gottesbegegnung: Fundamentaltheologische Überlegungen
- Orientierung vom Glauben aus: Sportethik
- Das Beste geben: Leisten und Leistung
- Sport gab es schon in der Bibel: Historische Grundlagen
- Die Lebenswelt der Menschen im Blick: Praktische Theologie
- Kulturelle Entgrenzung oder Markierung?: Sport und Religionssoziologie

Sportwissenschaftliche Grundlagen
- Sport und Transzendenzerfahrung: Neurophysiologie
- Von Sinn und Unsinn des Glaubens im Leistungssport: Sportpsychologie
- Vom Bildungspotenzial des Sports: Sportpädagogik

Handlungsleitende Überlegungen
- Vorbemerkungen

Sport in kirchlichen Räumen und Zeiten

Vom Olympismus zur Wertebildung im Sport?: ein Verständigungsversuch
- Das Potenzial, eine bessere und friedlichere Welt zu schaffen: Sportpädagogische Perspektive
- Wertebildung als gemeinsame Aufgabe: Praktisch-Theologische Perspektive

Diakonie, Mission, Bildung: Wertevermittlung im Sport
- Sport als Brücke: Diakonisches Handeln
- Verkündigung des Evangeliums "im und durch Sport": Missionarisches Handeln
- Werte im Sport: Woher und wohin?
- Bildungsziel: Zwischenmenschliche Beziehungsmöglichkeiten
- Bildungsziel: Politische Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit
- Bildungsziel: Lustvoller und zugleich verantwortlicher Umgang mit dem eigenen Leib
- Ehrenamtliches Engagement wahrnehmen und wertschätzen

Wert-volles "Training": ein Fazit

Praxis
- Intro: Liebe Deinen Körper mit ganzer Kraft. Von der Lust und der Last mit der Selbstliebe
- Praxisintro: Einfach machen!
- Laufszene
- Körpererfahrung und Achtsamkeit
- Erlebnispädagogik und Natursportarten
- Sport in der Jugendarbeit
- Fußball
- Organisationen
- Sportseelsorge
- Bildung von Mitarbeitenden
- Ein Begriff mit vielen Facetten: Missionarische Sportarbeit

Frieden stiften
- Auf geht's!

Anhang
- Herausgeberin und Herausgeber
- Autorinnen und Autoren

24,99€
(DE) inkl. MwSt. / zzgl. Versand

Alternative Varianten:
Buch | Softcover
CrossMove
Autor:Henrik Struve (Herausgegeben von), Saskia von Münster (Herausgegeben von)
ISBN/EAN:9783866872851
Schlagworte:Erlebnispädagogik, Sozialarbeit, Spiritualität, Sport und Glaube, Sportpädagogik, Gemeindepädagogik, Religionspädagogik, Sportverband, Jugendverband, Kirchengemeinde, Mission
Themen:Christliches Leben und christliche Praxis, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen
Produkt Art:E-Book | Digitalprodukt / E-Book (Download)
Alternative Varianten:
Buch | Softcover
Seitenzahl:256
Dateigröße:8114 KB
Veröffentlichung:14.04.2021
Verfügbarkeit:Lieferbar / Verfügbar
Kategorien:Leitung u. Mitarbeit
Auflage:1 / 14.04.2021
Verlag:Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
Haeberlinstr. 1-3
70563 Stuttgart
Henrik Struve

Herausgegeben von Henrik Struve

Henrik Struve, geboren 1976, seit 2005 tätig beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. Als Landesreferent zuständig für die Evangelische Sportbewegung (bislang: Eichenkreuz-Sportarbeit). Diakon der Ev. Landeskirche in Württemberg, Religions-, Sozial- und Erlebnispädagoge sowie Verlagskaufmann. Studium an der EH Freiburg, Zusatzqualifikation „Sport und soziale Arbeit“; Diplomarbeit zum Thema „Durch den Sport zum Glauben kommen?“. Netzwerker und Perspektiv-Entwickler im Kontext von Kirche und Sport; mehrfacher Indiaca-Weltmeister.

weitere Produkte von Henrik Struve
Saskia von Münster

Herausgegeben von Saskia von Münster

weitere Produkte von Saskia von Münster