In Beziehungen auf Freizeiten erfahren Jugendliche die Liebe Gottes. Das FREIZEITWEISE WORKBOOK unterstützt darin, diese Beziehungsgeschehen in den Mittelpunkt der Freizeiten zu stellen.
Im ersten Teil beschreiben die Autoren Beziehungsarbeit im christlichen Kontext.
Im zweiten Teil vermitteln sie die Konsequenzen, die sich daraus für die Gestaltung von Freizeiten ergeben.
Der dritte Teil bietet praxiserprobte Impulse, wie man dem Beziehungsgeschehen vor, während und nach einer Freizeit Aufmerksamkeit schenkt, sowie ein Freizeittagebuch zur Reflexion.
Beziehungen sind vielfältig und können nicht methodisiert oder systematisiert werden. Deshalb unterstützt das WORKBOOK das Freizeitteam mit konkreten Fragen bei der Suche nach dem eigenen Weg.
Ein WORKBOOK für alle, die Schritt für Schritt Beziehungen mit Jugendlichen in den Mittelpunkt ihrer Freizeiten stellen wollen.
Worum es geht
Erfahrungsaustausch
Ergänzendes Material
Teil 1: Welche christlichen Grundlagen hat die beziehungsorientierte Freizeitweise?
- Betrachtung von Beziehungsmerkmalen von Gott und Mensch
- Ich möchte Zeugin/Zeuge sein
Teil 2: Welche Konsequenzen hat die beziehungsorientierte Freizeitweise …
… auf die Haltung der Mitarbeitenden?
… auf die Begegnung Mitarbeitender mit jungen Menschen?
… auf die Verantwortungsbereiche der Mitarbeitenden?
… auf den Mitarbeitendenschlüssel?
… auf die Gestaltung von (inhaltlichen) Räumen?
… auf Programm und Verkündigung?
Teil 3: Beziehungsorientierte Freizeitweise braucht Vorbereitung, Präsenz und Klarheit und will weitergehen.
- Beziehungsorientierte Freizeitweise braucht Vorbereitung
- Beziehungsorientierte Freizeitweise braucht Präsenz und Klarheit
- Beziehungsorientierte Freizeitweise will weitergehen
Mein Freizeittagebuch
Abschluss
- Vertrauensvoll loslassen und weitergehen
- Die Autoren
- Danksagung
Freizeitweise | |
---|---|
Autor: | Tobias Kenntner (Autor/Autorin), Christoph Schneider (Autor/Autorin), Cyrill Schwarz (Autor/Autorin) |
ISBN/EAN: | 9783866873193 |
Schlagworte: | Glaube, Freizeitarbeit, Jugendarbeit, Beziehungsarbeit, Freizeittagebuch, Gebet, Spiritualität, Jüngerschaft, Freizeitteam, Freizeitprogramm |
Themen: | Christliches Leben und christliche Praxis, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Predigten und Liturgie, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen |
Produkt Art: | Buch | Heft |
Format/Maße: | 14,8 x 21 cm (BxH) |
Seitenzahl: | 96 |
Abbildungen/Illustration: | durchgehend farbig gestaltet |
Gewicht: | 148 g |
Veröffentlichung: | 11.01.2022 |
Verfügbarkeit: | Lieferbar / Verfügbar |
Kategorien: | Leitung u. Mitarbeit |
Auflage: | 1 / 11.01.2022 |
Verlag: | Praxisverlag buch+musik bm gGmbH Haeberlinstr. 1-3 70563 Stuttgart |
Tobias Kenntner ist im März 2023 im Alter von 50 Jahren unerwartet aus dem Leben gerissen worden. Gott lieben und Menschen lieben war seine Leidenschaft. Er brannte für die Arbeit mit Jugendlichen und hat immer wieder neue Formate ausprobiert, um sie auf Jesus Christus hinzuweisen. Wir werden ihn nicht vergessen und wissen ihn geborgen bei Gott.
weitere Produkte von Tobias KenntnerChristoph Schneider, Jahrgang 1982, ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Calw. Er liebt es, nah bei Gott und nah bei den Menschen zu sein. Zurzeit ist er Landesjugendreferent für die „Young Life Beziehungsinitiative“ im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. Die Initiative hat das Ziel, die Beziehungen zu Menschen und zu Gott überall in der Jugendarbeit neu bewusst zu machen und zu stärken. Mit Trainee verbindet er viele junge Menschen, die ihr Potential entdeckt haben und über sich hinausgewachsen sind.
weitere Produkte von Christoph SchneiderCyrill Schwarz, Jahrgang 1970, ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Tübingen. Er hat seine Berufung zum Beruf gemacht und ist seit über 25 Jahren im CVJM Tübingen als leitender Referent tätig. Im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg leitet er das Freizeitreferat. Er liebt es, mit Jugendlichen und Jungen Erwachsenen unterwegs
zu sein. Leben und Glauben teilen, Beziehungen knüpfen und junge Menschen auf dem Weg zum Erwachsenwerden begleiten sind seine Leidenschaft. Zudem findet er es wichtig, neue Wege in der Jugendarbeit zu suchen und zu gehen, damit sich das Evangelium in der sich stets verändernden Lebenswelt der jungen Menschen entfalten kann.