Vereinsrecht, Haftung und Versicherung, Sorgerecht und Aufsichtspflicht, Reiserecht, Notfallmanagement, Urheberrecht und Datenschutz – für Haupt- und Ehrenamtliche ist es schwer, die immer komplexer werdenden Rahmenbedingungen im Blick zu behalten.
Deshalb vermittelt dieses kompakte, aber dennoch umfassende Nachschlagewerk die juristischen Grundkenntnisse zu allen relevanten Themen aus dem rechtlichen Bereich, die für die Planung und Durchführung christlicher Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinde, Kirche, Verein und Jugendverband von Bedeutung sind. Die Erklärung der entscheidenden Gesetze und zahlreiche Praxisbeispiele verschaffen Rechtssicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und bieten eine Hilfestellung für die individuelle Klärung.
Die umfangreich aktualisierte 2. Auflage enthält
• die ab 1. Juli 2018 gültigen Vorgaben der EU-Pauschalreiserichtlinie
• die ab 25. Mai 2018 gültigen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie der Datenschutzgesetze der beiden großen christlichen Kirchen
• wichtige Änderungen des Urheberrechtsgesetzes
"Das vorliegende Buch bietet eine hervorragende Zusammenstellung aller wichtigen Rechtsfragen in der Kinder- und Jugendarbeit und trägt zur Rechtssicherheit wesentlich bei. Es gehört zum unverzichtbaren Handwerkszeug für alle, die Verantwortung in der Kinder- und Jugendarbeit tragen." Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Evangelische Hochschule Ludwigsburg
KAPITEL A: ORGANISATIONSFORMEN UND IHRE MITARBEITENDEN, FINANZEN, VERSICHERUNGEN
1 Organisationen und ihre Veranstaltereigenschaften
2 Organisationen und ihre Mitarbeitenden
3 Aufwertung des Ehrenamts durch Qualifizierung
4 Kinder- und Jugendarbeit und Finanzen
5 Finanzierung der Kinder- und Jugendarbeit
6 Versicherungen
KAPITEL B: ELTERNRECHT, AUFSICHTSPFLICHT
1 Elternrecht, Sorgerecht und Aufsichtspflicht
2 Mitarbeitende in ihrer Verantwortung
3 Anforderungen an die Erfüllung der Aufsichtspflicht
4 Sonderfragen der Aufsichtspflicht
5 Angebote mit erhöhtem Risiko
KAPITEL C: FREIZEITEN UND REISEN
1 Grundlagen des Reiserechts
2 Rechte und Pflichten des Veranstalters
3 Rahmenbedingungen für Veranstalter
KAPITEL D: NOTFALLSITUATIONEN UND IHR MANAGEMENT
1 Notsituationen bei der Freizeit oder in der Gruppe
2 Notfallmanagement fängt zu Hause an
3 Gesundheitsfürsorge während der Freizeit
4 Einrichtung eines Notfallmanagements
5 Notfallmappe der Freizeitleitung bzw. des Koordinators
6 Ressourcenplanung des Veranstalters
7 Notfallmanagement im Notfall umsetzen
8 Notfallunterstützung
KAPITEL E: URHEBERRECHT • MEDIENRECHT • DATENSCHUTZ
1 Urheberrecht
2 Medienrecht
3 Datenschutz
ANHANG
Stichwortverzeichnis
Die Autoren
Recht – gut informiert sein | |
---|---|
Autor: | Wolfgang Wilka (Autor/Autorin), Peter L. Schmidt (Autor/Autorin) |
ISBN/EAN: | 9783866871496 |
Schlagworte: | Rechtsfragen, Reiserecht, Aufsichtspflicht, Jugendarbeit, Kirche, Verein, Vereinsrecht, Urheberrecht, Notfallmanagement, Krisenmanagement, Medienrecht, Datenschutz, Jugendverband, Kirchengemeinde, Ehrenamt, Versicherung, Reiseveranstalter, Freizeitplanung |
Themen: | Religiöse Institutionen und Organisationen, Rechtskenntnisse und Rechtspraxis, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen |
Produkt Art: | E-Book | Digitalprodukt / E-Book (Download) Alternative Varianten: Buch | Softcover |
Seitenzahl: | 368 |
Dateigröße: | 7621 KB |
Veröffentlichung: | 30.08.2018 |
Verfügbarkeit: | Lieferbar / Verfügbar |
Kategorien: | Leitung u. Mitarbeit |
Auflage: | 2 / umfangreich aktualisierte 2. Auflage / 30.08.2018 |
Verlag: | Praxisverlag buch+musik bm gGmbH Haeberlinstr. 1-3 70563 Stuttgart |
Wolfgang Wilka ist Jugendreferent, Diakon und Betriebswirt (VWA), Praktiker und
Berater in der verbandlichen Jugendarbeit in Württemberg. Er war über 25 Jahre
als Verwaltungsreferent im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg in der
Rechtsberatung tätig.
Peter L. Schmidt arbeitete nach Jura-Studium und Referendariat zunächst einige
Jahre als Anwalt in Sindelfingen, bis er 2002 ins Evangelische Jugendwerk in
Württemberg, Service-Bereich „Versicherungen und Rechtsfragen“ wechselte.