Sinn gesucht – Gott erfahren 3 stellt die klassische Jugendgruppenarbeit, die Arbeit mit Konfirmanden und Firmlingen sowie den Religionsunterricht in den Mittelpunkt, deren Form meist zeitlich und räumlich begrenzt ist.
Auch in 45-Minuten-Einheiten können wichtige Erfahrungen vermittelt werden – nah dran an der Lebenswelt und den Lebensthemen junger Menschen. Durch diese Form der erlebnispädagogischen Übungen kommen Lernprozesse in Gang, die über den zeitlich und räumlich begrenzten Rahmen hinausgehen. Sie bieten die Chance, den oftmals eintönigen, reizarmen und körperlich wenig herausfordernden Alltag zu durchbrechen. So werden Erfahrungen in realen Zusammenhängen ermöglicht, die neu motivieren, ganzheitlich zu denken und zu lernen.
Sinn gesucht – Gott erfahren 3 schließt an den Erfolg der ersten beiden Bände an und geht mit seinen Übungen einen Schritt weiter: hin zu neuen Herausforderungen und Chancen der klassischen Gruppenarbeit.
"Erlebnispädagogik in 45 Minuten?! Was eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit ist, gelingt den Autoren in hervorragender Weise: Sie liefern fundierte Impulse, Theorien und Methoden für eine
Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen – die in der Praxis auch wirklich funktionieren!" Stefan Westhauser, CVJM-Hochschule, Leitung Institut für Erlebnispädagogik
Vorwort
Bibelstellenverzeichnis
Übersicht der Übungen
Einführung: Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen
- Erlebnispädagogik im christlichen Kontext der Jugendarbeit
- Erlebnispädagogik im christlichen Kontext der Konfirmandenarbeit und Firmarbeit
- Erlebnispädagogik im christlichen Kontext des Religionsunterrichts
- Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen – Zumutung oder Chance
- Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen – praktische Tipps
Übungen: Ich bin-Worte
- Einführung Ich bin-Worte
- Ich bin das Brot des Lebens
- Ich bin das Licht der Welt
- Ich bin die Tür
- Ich bin der gute Hirte
- Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben
- Ich bin der Weinstock
Übungen: Orientierung
- Einführung Orientierung
- My way to go
- Wo geht's lang?
- Schrittweise vertrauen
- Chaos
- Lebensbahn
Übungen: dynamisch und inspirierend
- Das Schöpfungsbild
- Das Weihnachtsfestessen
- Beten ist wie
- Vom richtigen Bitten
- Kuli-Klick
- Ganz schön steinig
- M & M
- Sandy Land
- Voll eingeschenkt
- Turm der Verständigung
- Begrenzt, aber voller Power
- Brücken zueinander bauen
- Schritt ins Ungewisse
- Ein Leib, viele Glieder
- Was ist gewinnen wert?
- Wer ist der Größte?
- Sturmstillung
- nah und fern
- Abel und Kain
- Fühlkabinett mit Werten
Anhang
- Die Herausgeber
- Die Autorinnen und Autoren
Sinn gesucht – Gott erfahren 3 | |
---|---|
Autor: | Ulrich Schwaderer (Herausgegeben von), Jörg Wiedmayer (Herausgegeben von), Simon Wöhrbach (Herausgegeben von) |
ISBN/EAN: | 9783866872073 |
Schlagworte: | Erlebnispädagogik, Outdoor, Gruppenarbeit, Team, Jugendarbeit, Konfirmandenarbeit, Religionisunterricht, Bildung, Sozialarbeit |
Themen: | Christliches Leben und christliche Praxis, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen |
Produkt Art: | E-Book | Digitalprodukt / E-Book (Download) Alternative Varianten: Buch | Softcover |
Seitenzahl: | 192 |
Dateigröße: | 7686 KB |
Veröffentlichung: | 04.06.2019 |
Verfügbarkeit: | Lieferbar / Verfügbar |
Kategorien: | Arbeit m. Jugendlichen |
Auflage: | 2 / 04.06.2019 |
Verlag: | Praxisverlag buch+musik bm gGmbH |
Ulrich Schwaderer, Jahrgang 1983, ist Diplomphysiker und zertifizierter Erlebnispädagoge. Er ist langjähriges Mitglied im Fachausschuss Erlebnispädagogik im Ev. Jugendwerk in Württemberg und hat viele Jahre ehrenamtlich in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit auf Orts- und Bezirksebene mitgearbeitet, hat Freizeiten und erlebnispädagogische Aktionen geleitet.
und erlebnispädagogische Aktionen geleitet.
Jörg Wiedmayer, Jahrgang 1974, ist Diakon und Diplom-Sozialarbeiter (FH), Erlebnispädagoge, Waldpädagoge und seit 2013 Jugendreferent beim Freizeit- und
Erlebniszentrum Dobelmühle in Aulendorf. Er ist langjähriges Mitglied im Fachausschuss Erlebnispädagogik im Ev. Jugendwerk in Württemberg. Er hofft, dass durch bedeutungs-
und vertrauensvolle Erfahrungen in erlebnispädagogischen Aktivitäten und Übungen ein tiefgründiges Verständnis dafür entstehen kann, was es heißt, sich in seinem Leben Gott anzuvertrauen.
SimonWöhrbach, Jahrgang 1982, Diakon, Diplom-Religionspädagoge und Diplom-Sozialpädagoge (FH), seit 2009 zertifizierter Erlebnispädagoge (DAV); seit 2007 Jugendreferent im Ev. Jugendwerk Bezirk Herrenberg mit den Schwerpunkten Wintersport und Jugendliche/Junge Erwachsene; zweiter Vorsitzender des Fachausschusses
Erlebnispädagogik im Ev. Jugendwerk in Württemberg; erlebnispädagogische Aktivitäten: Fels, Kanu, Mobile Seilaufbauten; Seminare und Schulungen für Pfarrerinnen und Pfarrer / Vikarinnen und Vikare, Ehrenamtliche, FSJ/BfDler; Aktionen für Jugendgruppen.