Tool Pool ist eine in ihrer Themen-, Methoden- und Einsatzvielfalt einmalige Sammlung bewährter und neuer Methoden für das inhaltliche Arbeiten in der Konfi- und Jugendarbeit: Kompaktes Praxiswissen, um mit jungen Menschen – abgestimmt auf die Bedürfnisse der Gruppe, der behandelten Thematik und der zur Verfügung stehenden Rahmenbedingungen – abwechslungsreich zu arbeiten.
Die Kategorien reichen von Kennenlernen und Warm-up über Gespräch, Spiritualität, Musik, Theater, Demokratiebildung und Digitales Arbeiten bis zu Erlebnispädagogik und Feedback.
Die Methoden enthalten Angaben zu passenden Themen, Zeitaufwand, Gruppengröße, Alter, Anspruch für Leitung und Gruppe, Aufwand, Sozialform und werden praxisorientiert erklärt. Eine Materialliste sowie Anwendungsbeispiele runden die Darstellung ab.
Register sortieren die Methoden nach Kategorien sowie nach Themen mit Angabe ihrer Eigenschaften. So ist schnell zu erkennen, welche Methoden für den jeweiligen Kontext passen. Der inklusive Zugriff auf die digitale Datenbank ermöglicht zusätzlich eine gezielte Suche durch Filteroptionen.
Tool Pool ist eine Methodensammlung für alle, die ihre Arbeit mit jungen Menschen methodisch vielseitig gestalten und damit zu einer neuen Tiefe führen wollen.
- Vorwort und Dank
- Einleitung
- Unsere Lieblingswerkzeuge
Methodenverzeichnisse
- Verzeichnis der Methoden nach Kategorien
- Verzeichnis der Methoden nach Themen
Methoden
Anhang
- Literaturempfehlungen
- Die Herausgeberin und die Herausgeber
- Die Autorin und die Autoren
Tool Pool | |
---|---|
Autor: | Thomas Ebinger (Autor/Autorin), Judith Haller (Autor/Autorin), Stephan Sohn (Autor/Autorin), Tobias Kenntner (Unter Mitarbeit von), Tobias Thiel (Unter Mitarbeit von), Friederike Wenisch (Unter Mitarbeit von), Jan Witza (Unter Mitarbeit von) |
ISBN/EAN: | 9783866873063 |
Schlagworte: | kreative Verkündigung, Methodenkompetenz, Religionspädagogik, Methodenvielfalt, Methodensammlung, Erlebnispädagogik, Konfiarbeit, Jugendarbeit, Lernprozess, Glaube, Partizipation |
Themen: | Predigten und Liturgie, Religiöse Fragen und Debatten, Christliches Leben und christliche Praxis, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen |
Produkt Art: | Buch | Softcover Alternative Varianten: E-Book | Digitalprodukt / E-Book (Download) |
Format/Maße: | 16,5 x 23 cm (BxH) |
Seitenzahl: | 288 |
Gewicht: | 516 g |
Veröffentlichung: | 31.08.2023 |
Verfügbarkeit: | Lieferbar / Verfügbar |
Kategorien: | Arbeit m. Jugendlichen |
Auflage: | 2 / aktualisiert / 31.08.2023 |
Verlag: | Praxisverlag buch+musik bm gGmbH Haeberlinstr. 1-3 70563 Stuttgart |
Dr. Thomas Ebinger ist Pfarrer in Ostfildern-Kemnat und war Dozent für Konfi-Arbeit am Pädagogisch-Theologischen Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg (ptz).
weitere Produkte von Thomas EbingerJudith Haller ist Pfarrerin im Schuldienst und war Studienassistentin am Pädagogisch-Theologischen Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg (ptz). Dort war sie in der Ausbildung von Vikarinnen/Vikaren im Bereich Religionsunterricht und der Arbeit mit Konfirmandinnen/Konfirmanden tätig. Heute unterrichtet sie mit einem vollen Deputat an einer kaufmännischen Berufsschule und hat dort reichlich Gelegenheit, diverse Methoden live zu erproben sowie mit den Schülerinnen und Schülern neu zu erdenken und immer wieder neu methodisch herausgefordert zu werden. Sie hat 34 Methoden beigetragen.
weitere Produkte von Judith HallerStephan Sohn ist Religions- und Gemeindepädagoge, Diakon sowie Erlebnispädagoge und als Jugendreferent im Kirchenbezirk Heilbronn tätig. Er ist nicht nur ständig mit Jugendlichen unterwegs, sondern bildet sie auch als Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen aus und hat dafür schon viel ausgearbeitet, was in dieses Buch eingeflossen ist. Er hat 27 Methoden beigetragen.
weitere Produkte von Stephan SohnTobias Kenntner ist im März 2023 im Alter von 50 Jahren unerwartet aus dem Leben gerissen worden. Gott lieben und Menschen lieben war seine Leidenschaft. Er brannte für die Arbeit mit Jugendlichen und hat immer wieder neue Formate ausprobiert, um sie auf Jesus Christus hinzuweisen. Wir werden ihn nicht vergessen und wissen ihn geborgen bei Gott.
weitere Produkte von Tobias KenntnerTobias Thiel ist Studienleiter für gesellschaftspolitische Jugendbildung an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. Seine Schwerpunkte sind Jugendbeteiligung, Gamebased Learning und politische Bildung mit Kindern. Mit dem Projekt „Bubble Crasher“ will er Akzente für eine Kommunikation jenseits von Filterblasen und Echokammern setzen.
weitere Produkte von Tobias ThielFriederike Wenisch hat Unterrichtserfahrung in verschiedenen Bundesländern gesammelt. Sie ist Bloggerin und engagiert sich für die Entwicklung vonOER. Sie ist aktiv auf Twitter und unterstützt dort aktiv die Netzwerkarbeit des #relichat-Netzwerkes. Derzeit ist sie Lehrerin am Albert-Einstein-Gymnasium (Reutlingen) und Dozentin für Digitalisierung im Bereich religiöser Bildung mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht am PTZ Stuttgart-Birkach.
weitere Produkte von Friederike WenischJan Witza arbeitet er als Referent für gesellschaftspolitische Jugendbildung für die Evangelische Jugend in Sachsen. Häufig versucht er dabei, Politik für junge Menschen zu interessieren und umgekehrt. So lässt er sich im Podcast „Sächsische Verhältnisse“ die besondere Situation im Freistaat von seinen Gästen erklären, trinkt Kaffee und ist leidenschaftlich gern Mensch. Bei Instagram ist er als @lebelieberlive zu finden.
weitere Produkte von Jan Witza