Die Selbstwertmanufaktur
(Autor/Autorin), Carsten Stier (Autor/Autorin)

Die Selbstwertmanufaktur

['blu:boks] BERLIN: ein sozial-kulturrelles Projekt zur Förderung von Kindern und Jugendlichen - das Konzept für eigene Projekte

„Die Sprache des Glaubens ist in der ['blu:boks] BERLIN neben dem diakonischen Handeln immer die bedingungslose Annahme des Einzelnen, die einzige Sprache, die unsere Kinder verstehen.“
Torsten Hebel, Gründer der ['blu:boks] BERLIN

['blu:boks] BERLIN – DIE SELBSTWERTMANUFAKTUR
ist ein tragfähiges Konzept einer sozial-kulturellen Organisation, die durch eine „Kultur der Wertschätzung“ das Selbstwertgefühl von jungen Menschen zwischen 5 und 17 Jahren stärken möchte. Indem ihre kreativen Begabungen in kostenlosen Workshops ans Licht gebracht und gefördert werden, erfahren sie vor allem Anerkennung, Respekt und Wertschätzung.

Das Buch – DIE SELBSTWERTMANUFAKTUR
von ['blu:boks] Leiter Carsten Stier gibt einen tiefen Einblick in die Entstehung, das Konzept und die Arbeit der ['blu:boks] BERLIN. Damit vermittelt es ein Modell, wie soziale Not gelindert und eine neue Art der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aufgebaut werden kann, die auf den Werten des christlichen Glaubens basiert. Es zeigt mutmachende Schritte auf, wie Menschen an ihrem Ort Veränderung bewirken und authentische Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen aus sozial-benachteiligten und religionslosen Kontexten aufbauen können.

Zielgruppe
  • Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit, Gemeindearbeit
  • Personen mit Leitungsverantwortung
  • Hauptamtliche, Ehrenamtliche
  • Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahren
Besonderheiten
  • Umfassende Dokumentation des erfolgreichen Konzepts der ['blu:boks] BERLIN
  • Checklisten für die Entwicklung eigener Visionen
  • Inkl. Interview mit Torsten Hebel, Gründer und Leiter der ['blu:boks] BERLIN
14,95€
(DE) inkl. MwSt. / zzgl. Versand
Die Selbstwertmanufaktur
Autor: (Autor/Autorin), Carsten Stier (Autor/Autorin)
ISBN/EAN:9783866871700
Schlagworte:soziales Projekt, Arbeit mit Kindern, Jugendarbeit, blu:boks BERLIN
Themen:Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl
Produkt Art:Buch | Softcover
Format/Maße:16,5 x 23 cm (BxH)
Seitenzahl:128
Gewicht:354 g
Veröffentlichung:06.10.2016
Verfügbarkeit:Lieferbar / Verfügbar
Kategorien:Arbeit m. Jugendlichen
Auflage:1 / 06.10.2016
Verlag:Praxisverlag buch+musik bm gGmbH

Autor/Autorin

Der Schwäbische Posaunendienst ist eines von vier Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, das die Posaunenarbeit in der Württembergischen Landeskirche betreut.
1947 vom damaligen Landesposaunenwart Hermann Mühleisen gegründet, wird das Ensemble seitdem vom amtierenden Landesposaunenwart geleitet (seit 2000 Hans-Ulrich Nonnenmann). Die 12 Mitglieder des Schwäbischen Posaunendienstes sind ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser aus Posaunenchören in Württemberg.

weitere Produkte von
Carsten Stier

Autor/Autorin Carsten Stier

Carsten Stier ist Theologe und Schauspieler. Er spielt nebenberuflich an professionellen Theaterbühnen in Deutschland und unterrichtet Auftrittskompetenz für Kulturschaffende und Manager. In den ersten Jahren der Arbeit der ['blu:boks] BERLIN leitete er den Schauspielworkshop. Er ist Autor und Regisseur der ['blu:boks] BERLIN-Bühnenproduktionen „Zeig, was du kannst!“ (2011) und „Das Blaue Wunder“ (2013). Sein Artikel über die Kinder- und Jugendeinrichtung ist 2013 im „Handbuch Kulturpädagogik für benachteiligte Jugendliche“ im Beltz Verlag erschienen. Seit 2016 ist er als Leiter der ['blu:boks] BERLIN für die inhaltliche und strategische Ausrichtung der Arbeit zuständig.

weitere Produkte von Carsten Stier