Swipe to Salvation?!
Eine Auseinandersetzung mit dem Potenzial der digitalen Kommunikation für die christliche Jugendarbeit
Carina Daum (Autor/Autorin), Florian Karcher (Autor/Autorin), Anna-Lena Moselewski (Autor/Autorin)

Swipe to Salvation?!

Junge Menschen auf Social Media im Glauben begleiten

Christliche Jugendarbeit hat seit über 2.000 Jahren einen Auftrag: Jugendliche in ihrer Lebenswelt mit der christlichen Botschaft erreichen. Dafür braucht es heute auch Wege in die digitale Welt.

Carina Daum, Florian Karcher und Anna-Lena Moselewski beschäftigten sich zwei Jahren lang intensiv mit der Frage, wie Jugendliche digital mit dem christlichen Glauben zu erreichen und auf ihrem Glaubensweg zu begleiten sind. In Swipe to Salvation?! fassen sie die gewonnenen Erkenntnisse für die Jugendarbeit zusammen. Auch Expert*innen aus der Praxis kommen zu Wort: Daniel Schönke (@mainquestministries), Lisa Quarch (@faithpwr), Kira Beer (@kira__beer) und Judith Hörster (@truestory).

Dieses Buch ist keine technische oder methodische Anleitung für den perfekten Social-Media-Kanal. Es ist eine Einladung, sich mit inhaltlichen, theologischen und ethischen Fragen auseinanderzusetzen. Im Fokus steht die Entwicklung einer Haltung und Strategie, die Social Media und digitale Kommunikation als Teil der christlichen Jugendarbeit versteht.

Swipe to Salvation?! ist eine Inspiration für alle, die in der digitalen Welt Potenzial für die christliche Jugendarbeit sehen. Ein neuer Weg für die Zukunft der Jugendarbeit, in der der christliche Glaube so erfahrbar ist, dass er über den Swipe hinaus Bestand hat und in echten Beziehungen mündet.

Zielgruppe
  • Mitarbeitende in der Jugendarbeit
  • Personen mit Leitungsverantwortung
  • Hauptamtliche, Ehrenamtliche
  • ab 16 Jahre
Besonderheiten
  • 6 Thesen über die Beziehung zu jungen Menschen in sozialen Medien
  • Auseinandersetzung mit inhaltlichen, theologischen und ethischen Fragen
  • Lösungsansätze, Jugendliche digital mit dem christlichen Glauben zu erreichen
  • Strategieentwicklung für digitale Kommunikation als Teil der christlichen Jugendarbeit
Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Navigator durch Swipe to Salvation?!

Swipe zur Einleitung
- Swipe to Salvation?! – eine Einleitung
- Das „echte“ Leben Jugendlicher – drei Alltagssituationen
- Kann Jugendarbeit digital?
- Mission digital weiterdenken

Swipe zu den Grundlagen
- Vom Missionsauftrag zum Algorithmus – Grundfragen digitaler Mission
-- Offen über Mission reden
-- Was ist Mission?
-- Die Welt der Digital Natives
-- Mit Digital Natives kommunizieren
-- Die Logik sozialer Netzwerke
-- Zukunft der Jugendarbeit = hybrid!

Swipe zu 6 Fragen – 6 Antworten
- #Glaubeentdecken: Wie kann die Botschaft des Evangeliums heutzutage attraktiv über digitale Wege kommuniziert werden?
-- Vom Auftrag des Frohbotschaftens
-- Werben statt Fordern
-- Bekehrung, Ruf zum Kreuz oder worauf zielt digitale Evangelisation eigentlich?
-- Digital Frohbotschaften: Authentisch, dialogisch und kontextuell
-- Hands on: Jugendliche in den sozialen Medien zum Glauben einladen
-- Der Puls sozialer Medien und wie er Jugendevangelisation verändert

- Neues Terrain oder alter Trott: Erreicht digitale Evangelisation wirklich neue Zielgruppen?
-- Wer ist die Zielgruppe der digitalen Evangelisation
-- The medium ist the message – neue Zugänge
-- Nice! Inklusion als Chance der digitalen Evangelisation
-- Herausforderung – erreichen wir wirklich „neue“ Zielgruppen?
-- „Neue Zielgruppen erreichen“ – Wie kann das praktisch aussehen?
-- Hands on: Methoden und Links
-- Wenn Leidenschaft für Gaming und Glaube aufeinandertreffen: Interview mit Daniel Schönke von MainQuest Ministries e. V.

- Die Logiken digitaler Plattformen: Schlüssel zur digitalen Evangelisation?
-- Begriffsklärungen: Data Science, Machine Learning, KI
-- Allgemeine ethische Fragestellung
-- Ethische Fragestellungen für die digitale Evangelisation
-- Und ganz praktisch?
-- Entscheidungsbaum

- Mein Jesus ist anders: Wie kann mit Pluralität in der digitalen Welt umgegangen werden?
-- Begriff Pluralität: Was bedeutet das überhaupt?
-- Einheit vs. Vielfalt – oder kann ich beides zusammen haben?
-- Nice! Das Evangelium so weit wie unsere Serverlandschaft
-- Challenging!
-- Pluralität – Wie kann es praktisch aussehen?
-- Hands on: Methoden & Links
-- In Diskussionen das Argument der Anderen retten: Interview mit Lisa Quarch von faithpwr

- Ein Like = Bekehrt?! Wie kann Interaktion mit Follower*innen authentisch gelingen?
-- Hand auf’s Herz: Engagementboost oder echtes Interesse am Gegenüber?
-- Der Wunsch nach Resonanz: Digitale Evangelisation ist keine Einbahnstraße
-- Interaktion ist die Währung Instagrams: Der perfekte CTA
-- Die große Vielfalt an kleinen CTAs
-- Zwischen Reality-TV, Theologie-Studium und Insta-Stories: Interview mit Kira Beer

- Follow me! Wie können Jugendliche in den sozialen Medien Nachfolge leben?
-- Evangelisation und Nachfolge – Teile einer größeren Glaubensreise
-- Digitale Follow-Up-Angebote
-- Im Zwischenraum von Digitalem und Analogen
-- Praxiseinblick – Netzgemeinde DA-ZWISCHEN
-- Möglichst viele Jugendliche erreichen und trotzdem Tiefgang anbieten: Interview mit Judith Hörster von truestory

Swipe zum Anhang
- Abschluss und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Die Autor*innen

25,00€
(DE) inkl. MwSt. / zzgl. Versand

Alternative Varianten:
E-Book | Digitalprodukt / E-Book (Download)
Swipe to Salvation?!
Autor:Carina Daum (Autor/Autorin), Florian Karcher (Autor/Autorin), Anna-Lena Moselewski (Autor/Autorin)
ISBN/EAN:9783866874053
Schlagworte:Evangelisation, Digitalisierung, soziale Medien, Medienbildung, digitale Welt, digitale Kommunikation, Glaubensvermittlung, Beziehungsarbeit, Algorithmus, Pluralität, Ethik, Theologie, Jugendarbeit, Jugendpastoral
Themen:Soziale Medien / Soziale Netzwerke, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Religiöse Fragen und Debatten, Christliches Leben und christliche Praxis, Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen
Produkt Art:Buch | Softcover
Alternative Varianten:
E-Book | Digitalprodukt / E-Book (Download)
Format/Maße:16,5 x 23 cm (BxH)
Seitenzahl:144
Abbildungen/Illustration:durchgehend farbig
Gewicht:344 g
Veröffentlichung:26.08.2025
Verfügbarkeit:Lieferbar / Verfügbar
Kategorien:Arbeit m. Jugendlichen, Leitung u. Mitarbeit
Auflage:1 / 26.08.2025
Verlag:Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
Haeberlinstr. 1-3
70563 Stuttgart
Carina Daum

Autor/Autorin Carina Daum

Carina Daum, Jahrgang 1995, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der CVJM-Hochschule. Sie ist am Institut für missionarische Jugendarbeit tätig und wirkte unter anderem bei Projekten zur Jugendarbeit und digitalen Evangelisation mit. Besonders durch die Coronakrise hat sie in der praktischen Jugendarbeit die Chancen der digitalen Evangelisation entdeckt und freut sich darauf, welche kreativen digitalen Projekte noch entstehen.

weitere Produkte von Carina Daum
Florian Karcher

Autor/Autorin Florian Karcher

Prof. Dr. Florian Karcher, Jahrgang 1982, ist Professor für Religions- und Gemeindepädagogik an der CVJM-Hochschule und leitet das Institut für missionarische Jugendarbeit in Kassel. Dort lehrt und forscht er u. a. zu Themen der Jugendarbeit. Er ist mit Modem und C64 aufgewachsen und heute bei Insta unter @prof_flo unterwegs.

weitere Produkte von Florian Karcher
Anna-Lena Moselewski

Autor/Autorin Anna-Lena Moselewski

Anna-Lena Moselewski, Jahrgang 1995, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der CVJM-Hochschule. Als Co-Leiterin des Instituts für missionarische Jugendarbeit ist sie vor allem für die Schwerpunkte „Zukunft der Jugendarbeit“, „Kirchenentwicklung“ und „sozial-ökologische Transformation“ zuständig. Um in den sozialen Medien up to date zu bleiben, nutzt sie einfach den Insta-Account ihres Mannes mit.

weitere Produkte von Anna-Lena Moselewski