Aus der inzwischen vergriffenen Ausgabe von 2013 werden hier einige für Posaunenchorleiter*innen besonders wichtige Themen digital in inhaltlich unveränderter Form (Stand 2013) zur Verfügung gestellt:
Das Herunterladen der Dateien verpflichtet zur Anerkennung der Urheberrechte der Autoren und der Nutzungsrechte des Verlags „buch+musik“, jetzt „Praxisverlag buch+musik“.
Auf einige kleine Artikel, die nach über 10 Jahren nicht mehr aktuell sind, wurde verzichtet.
Die Literaturangaben wurden beim Stand von 2013 belassen, neuere Ausgaben lassen sich im Internet finden. Im Komponistenverzeichnis wurden keine neuen Notenausgaben aufgenommen und personen-bezogene Daten nicht aktualisiert, da neuere Angaben ebenfalls im Internet recherchiert werden können (nur Todesdaten wurden – soweit bekannt – ergänzt.).
Posaunenchorarbeit entwickelt sich weiter und so lassen sich die Texte von 2013 zum Teil auch als „geschichtliche Dokumente“ ver¬stehen, auch wenn manches heute anders formuliert werden könnte.
Alle Posaunenchorverbände und der Dachverband Evangelischer Posaunendienst in Deutschland (EPiD e.V.) informieren auf ihrer jeweiligen Homepage über aktuelle Entwicklungen und Veröffentlichungen.
Bei Rechtsfragen (z. B. Urheberrecht bei Aufführungen, Fotokopien, Aufsichtspflicht bei Minderjährigen, Reiserecht bei Freizeiten, Vereinsrecht) geben die Verbände oder einschlägige Internetseiten Auskunft.
Stuttgart, im Frühjahr 2024
Irmgard Eismann
Im Auftrag des „Arbeitsbereiches Posaunen“ im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg