Sketchboard 2
45 VORLAGEN FÜR SKETCHBOARD-GESCHICHTEN
Mika Sinn (Autor/Autorin), Carolin Bader (Autor/Autorin), Alexander Cyris (Autor/Autorin)

Sketchboard 2

Malend erzählen. Das Praxisbuch mit Mal- und Erzählvorlagen für 45 Geschichten plus Ideenpool

"Sketchboard 2" ist das Praxisbuch für alle, die schon mit dem Sketchboard arbeiten, es aber abwechslungsreicher und mit kürzerer Vorbereitungszeit einsetzen wollen.

Die 45 praxiserprobten Sketchboards – von sehr einfach umsetzbaren Geschichten bis zu Geschichten mit Effekten – bestehen aus Start- und Schlussbild sowie Storybook. Alle können leicht übernommen und ohne viel Aufwand erzählt werden. Für Freizeiten lassen sich Erzählreihen bilden.

Der Ideenpool gibt wertvolle Hilfen und viel Inspiration: neue Effekte, speziell entwickelte Sketchboard-Alphabete und -Figuren sowie Weiterentwicklungen der klassischen Sketchboard-Idee, die zum Weiterdenken und Selbermachen einladen – wie das neuartige „Sketchboard Mini“ für kleine Gruppen.

Zielgruppe
  • Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern
  • Erzieherinnen und Erzieher
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Hauptamtliche, Ehrenamtliche
  • Kinder ab 3 Jahren
Besonderheiten
  • Für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Fertige Vorlagen aus der Praxis
  • Hilfreiche Tipps zum Nachmachen
Inhaltsverzeichnis

Ein Buch für die Praxis
Einführung in das Tafelzeichnen

GESCHICHTEN
Geschichten der Reihe „Befreit“
> Der Wert der Zehn Gebote – Psalm 119,9
> Gott ist meine Nummer 1 – 2. Mose 20,3; Markus 10,13-16
> Ein Tag Pause für dich – 2. Mose 20,8; Matth äus 11,28; Lukas 13,10-17
> Auch Eltern brauchen mal Hilfe – 2. Mose 20,12; Matthäus 21,28-31
> Achte auf das, was du sagst – 2. Mose 20,16; 1. Könige 21,1-29
> Neid hilft niemandem – 2. Mose 20,17; Amos 8,4-7
> Das Doppelgebot der Liebe – Matthäus 22,34-40

Geschichten der Reihe „Gebet“
> Die bittende Witwe – Lukas 18,1-8
> Jesus heilt zehn Aussätzige – Lukas 17,11-19
> Der Hauptmann von Kapernaum – Matthäus 8,5-10.13
> Paulus und Silas loben Gott – Apostelgeschichte 16,16-26
> Hiob – Hiob 1,1-5; Hiob 1,13-22; Hiob 2,7-8; Hiob 6,2-3.13; Hiob 7,11; Hiob 42,5.10-16
> Der Pharisäer und der Zöllner – Lukas 18,9-14; 1. Johannes 1,9

Geschichten der Reihe „Geliebt“
> Der Kämmerer von Äthiopien – Apostelgeschichte 8,26-40
> Gott lässt mich niemals los – 2. Mose 20,3
> Zachäus – Lukas 19,1-10
> Die Arbeiter im Weinberg – Matthäus 20,1-16
> Bartimäus – Markus 10,46-52
> Von Vögeln und Lilien – Psalm 91,1-2; Matthäus 6,26.28-29
> Der barmherzige Samariter – Lukas 10,30-37
> Der verlorene Sohn – Lukas 15,11-32
> Von Gott geliebt

Geschichten, die für sich stehen
> Die Schöpfungsgeschichte – 1. Mose 1,1 – 2,4
> Die Arche Noah – 1. Mose 6,5 – 9,17
> Der Turmbau in Babel – 1. Mose 11,1-9
> Elia und die Baalspriester – 1. Könige 18,15-39
> Ein König räumt auf – 2. Chronik 29,1-6.16-19; Apostelgeschichte 15,8-9; 1. Korinther 3,16-17
> Hiob und die Dinos – Hiob 39 – 42
> Ich schaue hoch zu den Bergen – Psalm 121,1-2
> Das Mädchen mit den braunen Augen – Sprüche 15,29b; Matthäus 21,22
> Gott durch seine Namen entdecken – Jeremia 29,13
> Liebe statt Rache – Matthäus 5,38-42
> Der uneinsichtige Schuldner – Matthäus 18,23-35
> Vier Freunde bringen einen Gelähmten zu Jesus – Markus 2,1-12
> Die zerbrochene Vase – Lukas 1,78
> Der reiche Kornbauer – Lukas 12,15-31
> Der zu Hause gebliebene Bruder – Lukas 15,11-32
> Jesus und der Verbrecher am Kreuz – Lukas 23,33-43; Offenbarung 22,1-2.5
> Die Heilung am Teich Betesda – Johannes 5,1-9
> Jesus, das Licht der Welt – Johannes 8,12
> Paulus und Silas im Gefängnis – Apostelgeschichte 16,20-40
> Achte auf deine Zunge – Jakobus 3,1-11
> Kirchenjahr: ein Jahr voller Feste
> Die Bibel an der Wand
> Das Geheimnis der Zuckerstange

IDEENPOOL
> Effekte
>> Der Seilkonturen-Effekt
>> Der Gegenstand-Effekt
>> Der Buch-Effekt
>> Der Luftrüssel-Effekt
>> Der Wäscheklammern-Effekt
>> Der Slide-Effekt
>> Der Pumpe-Effekt
> Ressourcen
>> Neue Schriften
>> Neue Figuren
> Varianten
>> Sketchboard mini
>> Flanell-Tafel
>> Magnet-Tafel
>> Hochkant-Modus
>> Flipchart
>> Hollywood-Tafel
>> Tageslichtprojektor
>> Drehscheiben-Tafel
> Vorbereitungshilfen
>> Schablonen basteln
>> Vorbereitung auf Folien und mit dem Tageslichtprojektor
>> Vorbereitungen mit dem Tablet und dem Beamer
>> Schriftarten für den Computer

Das Autorenteam

19,95€
(DE) inkl. MwSt. / zzgl. Versand
Sketchboard 2
Autor:Mika Sinn (Autor/Autorin), Carolin Bader (Autor/Autorin), Alexander Cyris (Autor/Autorin)
ISBN/EAN:9783866872264
Schlagworte:Erzählmethode, Arbeit mit Kindern, kreative Verkündigung, Tafelzeichnen, Negativschrift, Bibelgeschichte, audio-visuelles Lernen, Symbol, Baustein, Zeichentechnik, Erzähltechnik, Kommunionsunterricht, Jungschar, Freizeit, Gruppenstunde, Religionsunterricht
Themen:Zeichnen und Zeichnungen, Religöse Glaubenssätze, Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Bibel, Christliches Leben und christliche Praxis, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen
Produkt Art:Buch | Softcover
Format/Maße:16,5 x 23 cm (BxH)
Seitenzahl:240
Abbildungen/Illustration:durchgehend farbig durchgehend illustriert
Gewicht:631 g
Veröffentlichung:26.02.2019
Verfügbarkeit:Lieferbar / Verfügbar
Kategorien:Arbeit m. Jugendlichen, Arbeit m. Kindern
Auflage:1 / 26.02.2019
Verlag:Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
Haeberlinstr. 1-3
70563 Stuttgart
Mika Sinn

Autor/Autorin Mika Sinn

Mika Sinn, geboren im Sommer 1983, ist mit Anna verheiratet, hat zwei aufgeweckte Kinder und kritzelt schon lange irgendwelche Sachen auf Papier, um Inhalte greifbarer zu machen. Als Bankkaufmann und Theologe hat er sowohl im wirtschaftlichen als auch im sozialen Kontext gearbeitet und gemerkt, wie hilfreich Visualisierung überall ist. Aktuell arbeitet er als Gemeindediakon in der Ev. Kirchengemeinde in Sersheim und ist hauptsächlich in der Jugendarbeit sowie in der Schulungsarbeit und Erwachsenenbildung tätig.

Mika liebt alles, was mit Kreativität zu tun hat, und freut sich daran, Dinge entstehen zu sehen. Vor allem die Elementarisierung von komplizierten Inhalten macht ihm viel Freude
und fordert ihn immer wieder heraus. Wenn bei Vorträgen, Predigten und in Gesprächen Inhalte visualisiert werden, ist er begeistert, da er sich dann viel mehr davon merken kann.
Was er allerdings am allermeisten liebt, ist, wenn seine Kinder etwas für ihn malen. Ihre Selbstportraits, Landschaften oder Einhörner zieren sein Büro und sein Zuhause.

weitere Produkte von Mika Sinn
Carolin Bader

Autor/Autorin Carolin Bader

Carolin Bader, Jahrgang 1983, ist verheiratet mit Johannes und arbeitet seit 2010 in der
Kinderzentrale der Liebenzeller Mission. Nach ihrer Ausbildung als Erzieherin studierte sie
am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission Gemeindepädagogik. Zusätzlich
hat sie die Ausbildung zur Diakonin der Ev. Landeskirche in Württemberg absolviert. In
der Kinderzentrale (KidZ) arbeitet sie beim Kinder-Missions-Fest mit, macht Programme
für Kinder, schult ehrenamtlich Mitarbeitende und erstellt für sie Material. Außerdem ist sie
die Redakteurin von „GO!“, der Kinderzeitschrift der Liebenzeller Mission. Ehrenamtlich
leitet sie den KidsTreff in Gärtringen. Dort verkündet sie sehr gern biblische Geschichten
mit dem Sketchboard.
Carolin findet es klasse, Kindern biblische Geschichten auf kreative Weise zu erzählen, um so Gott, Jesus und die Bibel in den Alltag der Kinder zu bringen. Außerdem schreibt sie gern Geschichten für Kinder.

weitere Produkte von Carolin Bader
Alexander Cyris

Autor/Autorin Alexander Cyris

Alexander Cyris, Jahrgang 1977, ist verheiratet, hat fünf Kinder und ist von Beruf Industriemeister und Theologe. Seit Herbst 2017 arbeitet er als Kinderreferent und Leiter
der Kinderzentrale (KidZ) bei der Liebenzeller Mission.
Sein Wunsch ist es, dass möglichst viele Kinder in Deutschland sich von Jesus Christus
begeistern lassen und mit ihm zusammen leben.

weitere Produkte von Alexander Cyris